Domain congress-centre.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kaiserreich:


  • Das Kaiserreich transnational
    Das Kaiserreich transnational

    Das Kaiserreich transnational , Die traditionelle Geschichtsschreibung erklärt die Entwicklung der deutschen Gesellschaft der Kaiserzeit nach wie vor aus sich heraus, als Nationalgeschichte. Angesichts der tatsächlichen Vernetzung der Welt um 1900 und angesichts der zeitgenössischen Euphorie um »Weltpolitik« ist diese Sichtweise revisionsbedürftig. Das späte 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Globalisierung und der Verflechtung der Welt in bislang unbekanntem (und erst lange nach den Weltkriegen wieder erreichtem) Ausmaß.Dieser Band interpretiert das Kaiserreich erstmals breit in seinem weltgeschichtlichen Kontext. Er behandelt Fragen der Ökonomie, der Außenpolitik, der Sozial- und Rechtsgeschichte sowie der Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Anregungen aus dem aktuellen Globalisierungsdiskurs, der Forschung zu Internationalismus und Imperialismus sowie den postcolonial studies tragen dazu bei, ein neues Bild der deutschen Gesellschaft um 1900 zu entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200409, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Conrad, Sebastian~Osterhammel, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 327, Fachschema: Geschichte~Historie~Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 205, Breite: 123, Höhe: 22, Gewicht: 387, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1915-1922
    Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1915-1922

    Echte Ersatzmünze des Ersten Weltkriegs Diese über 90 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1915-1922 aus Eisen geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 3,5 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 5 Mark 1909 Universität Leipzig
    Deutsches Kaiserreich 5 Mark 1909 Universität Leipzig

    Eine der seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches - Zu Ehren der Universität Leipzig! Friedrich IV. von Meißen, genannt Friedrich der Streitbare (11. April 1370 – 4. Januar 1428 ) stammte aus dem Hause Wettin und war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen. Zugleich war Friedrich der Streitbare Landgraf von Thüringen. 1423 wurde er Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen. Er war an der Gründung der Universität Leipzig beteiligt. Zu Ehren der Universität Leipzig wurde 1909 diese seltene 5 Mark Münze ausgegeben. Sie besitzt ein seltenes Doppelportrait und ist die einzige 5 Mark Münze zu Ehren der Universität Leipzig. Somit gehört das 5-Mark-Stück zu einer der seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches! Geliefert wird diese besondere Münze mit stabiler Quadrum-Kapsel in einem edlen Holz-Etui. Die Echtheit Ihres Prachtstückes garantieren wir Ihnen zudem mit einem Zertifikat. Lassen Sie sich diese seltene Chance nicht entgehen!

    Preis: 829.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Deutsches Kaiserreich 50 Pfennig 1877-1878
    Deutsches Kaiserreich 50 Pfennig 1877-1878

    Original 50-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 140 Jahre alte Original-Münze zu 50 Pfennig wurde 1877-1878 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 2,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie war das Leben im Deutschen Kaiserreich?

    Das Leben im Deutschen Kaiserreich war geprägt von einer starken Hierarchie und einer starken sozialen Kluft zwischen den verschiedenen Bevölkerungsschichten. Die Industrialisierung führte zu einer raschen Urbanisierung und einer wachsenden Arbeiterklasse, die oft unter schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhnen litt. Gleichzeitig erlebte das Kaiserreich eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs und des kulturellen Fortschritts.

  • Was war die Vormachtstellung Preußens im Kaiserreich?

    Die Vormachtstellung Preußens im Kaiserreich war geprägt von politischem Einfluss und militärischer Stärke. Preußen war der größte und mächtigste Staat im Deutschen Reich und stellte den deutschen Kaiser. Die preußische Armee war die dominierende Streitmacht und Preußen hatte eine führende Rolle in der Politik und Verwaltung des Reiches.

  • Kann man ein Kaiserreich als gut oder böse beschreiben?

    Es ist schwierig, ein Kaiserreich als grundsätzlich gut oder böse zu beschreiben, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Einige Kaiserreiche haben positive Beiträge zur Entwicklung von Kultur, Wissenschaft und Infrastruktur geleistet, während andere für Unterdrückung, Kriege und Ausbeutung bekannt sind. Die Bewertung hängt also von der spezifischen Geschichte und den Handlungen des jeweiligen Kaiserreichs ab.

  • Wurde im Kaiserreich bis 1918 auch im Zwölfersystem gerechnet?

    Nein, im Deutschen Kaiserreich wurde bis 1918 im Zehnersystem gerechnet, wie es heute üblich ist. Das Zwölfersystem war zu dieser Zeit nicht gebräuchlich.

Ähnliche Suchbegriffe für Kaiserreich:


  • Deutsches Kaiserreich 1 Pfennig 1873-1889
    Deutsches Kaiserreich 1 Pfennig 1873-1889

    Die erste 1-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 1 Pfennig wurde 1873-1889 aus Kupfer geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 17,5 mm und wiegt 2,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1880-1916
    Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1880-1916

    Original 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1880-1916 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 20 Pfennig 1873-1877
    Deutsches Kaiserreich 20 Pfennig 1873-1877

    Das erste 20-Pfennig-Stück aus der Kaiserzeit! Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches wurde im gesamten Reichsgebiet eine einheitliche Währung eingeführt: die Mark zu 100 Pfennig. Eine Ausnahmestellung nimmt das erste 20-Pfennig-Stück aus der Kaiserzeit ein. Sie ist die einzige Münze mit diesem ungewöhnlichen Nennwert, die aus Silber geprägt wurde. In der Kaiserzeit erschienen nur zwei weitere 20-Pfennig-Stücke sowie eines in der DDR. Diese wurden jedoch alle aus unedlen Metallen hergestellt. Die 20-Pfennig-Silbermünze aus den Jahren 1873-1877 nannte man in Bayern "Simmerln", denn ihr Wert entsprach 7 Kreuzern der alten Währung. In Köln wurde die Münze "Kningsäugelche" genannt. War sie seinerzeit wegen ihres kleinen Durchmessers eher unbeliebt, so ist sie heute umso mehr eine begehrte Rarität.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Deutsches Kaiserreich 2 Pfennig 1904-1916
    Deutsches Kaiserreich 2 Pfennig 1904-1916

    Die letzte 2-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Pfennig wurde 1904-1916 aus Kupfer geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 3,3 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist das Deutsche Kaiserreich eine Kulturnation oder eine Staatsnation?

    Das Deutsche Kaiserreich kann als eine Mischung aus Kulturnation und Staatsnation betrachtet werden. Auf der einen Seite war es eine Kulturnation, da es eine gemeinsame deutsche Kultur und Sprache hatte. Auf der anderen Seite war es auch eine Staatsnation, da es ein zentralisiertes politisches System mit einer einheitlichen Regierung und Verwaltung hatte.

  • War das Deutsche Kaiserreich von 1871 bis 1918 rechtsgerichtet?

    Das Deutsche Kaiserreich von 1871 bis 1918 war eine konstitutionelle Monarchie, die von konservativen Kräften dominiert wurde. Es kann als rechtsgerichtet betrachtet werden, da es eine starke Betonung auf Hierarchie, Autorität und Tradition hatte. Es gab jedoch auch liberale und sozialdemokratische Strömungen, insbesondere in den späteren Jahren des Kaiserreichs.

  • Was war im deutschen Kaiserreich sehr unmodern und rückständig?

    Im deutschen Kaiserreich waren viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens unmodern und rückständig. Zum Beispiel gab es eine starke Hierarchie und Ungleichheit in der Gesellschaft, Frauen hatten nur begrenzte Rechte und die politische Teilhabe war stark eingeschränkt. Auch technologisch und wissenschaftlich hinkte das Kaiserreich anderen Ländern hinterher.

  • Welche Fragen gibt es zum Deutschen Kaiserreich und der Kirche?

    Einige Fragen, die sich zum Deutschen Kaiserreich und der Kirche stellen könnten, sind zum Beispiel: Wie war das Verhältnis zwischen Staat und Kirche während dieser Zeit? Welche Rolle spielte die Kirche in der Gesellschaft und Politik des Kaiserreichs? Wie wurden religiöse Minderheiten behandelt und welche Auswirkungen hatte dies auf das religiöse Leben im Kaiserreich?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.